You are here

New PDF release: Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte: Der

By Oliver Götz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich activity - Sportökonomie, Sportmanagement, notice: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportrecht), Sprache: Deutsch, summary: „Der Golfsport erfreut sich seit vielen Jahren einer wachsenden Medienpräsenz“ (Steingrube & Ziebarth, 2005, S. 5). Nationale sowie internationale Golfturniere sind Bestandteil der Sportnachrichtenerstattung. Früher struggle diese Sportart der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten und galt als extravagant. Mittlerweile hat sie sich zu einer bedeutenden Breitensportart entwickelt, die nachweislich vermehrt von Jugendlichen praktiziert wird. Auch Senioren finden sich in der Zielgruppe wieder, um beispielsweise von den gesundheitlichen Aspekten zu profitieren. Die physischen Anforderungen an das Herzkreislaufsystem sind gering, d.h. es wird sich zu keinem Zeitpunkt im anaeroben Bereich bewegt. Die Spieler legen bei einer 18-Loch Anlage geschätzte eight km zurück, was once sich positiv auf den Bewegungsapparat und die Gesundheit auswirkt. (Boldt, Ferrauti & Wolff, 2000).
Längst wurde der Golfsport auch von der Wirtschaft als ecocnomic Kommunikationsplattform entdeckt. Audi als Haupt- und Sky als Premiumsponsor zählen zu den großen Geldgeber, die Millionenbeträge investieren (http://www.golf.de/dgv/sponsoren.cfm, Zugriff am 11.06.2014).
„Gerade diejenigen Sportarten, die in der freien Natur betrieben werden mit dem Ziel, sportliche Erfolgserlebnisse mit dem Erleben der Natur zu kombinieren, beeinträchtigen eben diese Natur häufig am nachhaltigsten“ (Weisemann & Spieker, 1997, S. 2010). So auch der Golfsport. Dem Jahresbericht 2012 des Deutschen golfing Verbandes zu Folge nimmt die Zahl der aktiven Golfer jährlich zu. Im Jahr 2012 betrug die Anzahl der Golfer 635.097. Der increase des Golfsports führt zu einer erhöhten Frequentierung von bereits genutzten Gebieten. Dabei werden nicht selten Belastungsgrenzen überschritten, zusätzlich entstehen erhebliche Störwirkungen auf vegetation und Fauna (Winkelmann & Wilken, 1998). Die vermehrten Planungen und Errichtungen von Golfanlagen zeugen von der positiven Nachfrageentwicklung. Nordrhein-Westfahlen und Bayern sind die größten Landesverbände. Dort befinden sich über a hundred and fifty Anlagen, mit 173 bzw. 196 DGV-Mitglieder. Diese Tatsachen sind entscheidende Katalysatoren für die gestiegene Belastungen von Natur und Umwelt für die sich der recreation verantworten muss.

Show description

Read or Download Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte: Der Golfplatz in Köln Widdersdorf (German Edition) PDF

Similar sports reference books

New PDF release: Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich activity - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Wien, Sprache: Deutsch, summary: Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des skills? Dieser Frage wird in der Arbeit nachgegangen.

Download e-book for iPad: „Get them young“: Talentförderung im Fußball im by Ugur Yanik,Metin Düzenli

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich recreation - Sportökonomie, Sportmanagement, word: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, summary: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in die weltweite Fußball-Talentförderung zu gewähren.

Read e-book online "Berlin hat Talent". Ein Projekt zur Beurteilung der PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich recreation - Sportpädagogik, Didaktik, word: 1,3, Hochschule für Gesundheit und activity, Ismaning, Sprache: Deutsch, summary: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung und examine der im Rahmen des Projekts „Berlin hat expertise“ durchgeführten Untersuchungen zur Ermittlung motorischer und soziologischer Daten von Drittklässlern.

Download e-book for iPad: Lehrerkompetenz im Bereich Erste-Hilfe: Eine Bedarfsanalyse by Mattis König

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich recreation - Sportpädagogik, Didaktik, be aware: 1,5, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, summary: Die Geschichte des Sportunterrichts in Deutschland begann bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, als Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) das Bildungsziel der Aufklärung aufgriff und zu einem differenzierten approach von Übungen entwickelte, das sich sogar weit über die Schule hinaus auswirkte (Mevert, 2003, S.

Extra resources for Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte: Der Golfplatz in Köln Widdersdorf (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte: Der Golfplatz in Köln Widdersdorf (German Edition) by Oliver Götz


by Mark
4.2

Rated 4.27 of 5 – based on 5 votes
Top