
By Martin Schröter
Bis heute wurden zahlreiche Theorien und Ansätze entwickelt, die die Entstehung sozialer Ungleichheit insbesondere durch verschiedene Begriffe wie Klassen, Stände und Schichten zu erklären vermögen. Dabei beschäftigen sie sich vor allem mit den objektiven, das heißt äußeren Bedingungen sozialer Ungleichheit wie Einkommen, Bildung und Beruf. Eine andere Perspektive schlägt der Ansatz der „sozialen Milieus“ vor, der – aufbauend auf den Ideen des Soziologen Pierre Bourdieus – die subjektive Seite sozialer Ungleichheit untersucht. Seine Grundannahme ist, dass soziale Ungleichheit – zwar durchaus abhängig, aber weniger von objektiven Faktoren wie Einkommen, Bildung und Beruf entstehe, sondern vielmehr durch milieuspezifische Lebensstile, ‚Geschmäcker’ und Mentalitäten.
In wie weit der Milieuansatz, der sich insbesondere seit den 1980er Jahren in der sozialwissenschaftlichen Debatte in Deutschland durchgesetzt hat, als ein angemessenes device zur Erklärung sozialer Ungleichheit darstellt, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden.
Dazu wird zunächst der Begriff ‚soziale Ungleichheit’ definiert und dargestellt, used to be seine grundlegenden Problematiken sind. Anschließend folgt ein historischer Überblick über die wichtigsten Theorien und Ansätze zur Erklärung sozialer Ungleichheit in Deutschland.
Es folgt im Rahmen dieser Diskussion die Vorstellung des Milieuansatzes und dessen Beitrag zur Erklärung sozialer Ungleichheit, die insbesondere auf der Kapital- und Habitustheorie Bourdieus beruhen. Anschließend werden die Anwendungsmöglichkeiten des Milieuansatzes, dessen Stärken und Schwächen diskutiert und seine Möglichkeiten zur Erklärung sozialer Ungleichheit im Kontext der aktuellen Entwicklungen in Deutschland resümiert.
Read Online or Download "Soziale Milieus" und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? (German Edition) PDF
Best demography books
Read e-book online The Demography of Victorian England and Wales (Cambridge PDF
The Demography of Victorian England and Wales makes use of the whole diversity of nineteenth-century civil registration fabric to explain intimately for the 1st time the altering inhabitants historical past of britain and Wales among 1837 and 1914. Its imperative concentration is the good demographic revolution which happened in the course of these years, specifically the secular decline of fertility and the origins of the trendy upward thrust in lifestyles expectancy.
Read e-book online Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales approach, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, observe: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major, Sprache: Deutsch, summary: Der Klassiker der Soziologie Emile Durkheim hat sich in seinem Werk „Über soziale Arbeitsteilung“ u.
Read e-book online Human Environment Interactions - Volume 2: Reconstructing PDF
The Holocene is exclusive when put next to past geological time in that people start to modify and control the typical surroundings to their very own wishes. Domestication of vegetation and animals and the ensuing intensification of agriculture bring about profound adjustments within the effect people have at the atmosphere.
Sociality, Hierarchy, healthiness: Comparative Biodemography is a set of papers that research cross-species comparisons of social environments with a spotlight on social behaviors in addition to social hierarchies and connections, to envision their results on health and wellbeing, durability, and lifestyles histories. This file covers a huge spectrum of nonhuman animals, exploring various measures of place in social hierarchies and social networks, drawing hyperlinks between those elements to future health results and trajectories, and evaluating them to these in people.
Extra info for "Soziale Milieus" und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? (German Edition)
Sample text
"Soziale Milieus" und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? (German Edition) by Martin Schröter
by Steven
4.1