You are here

New PDF release: Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce

By Daniela Steinert

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Universität Lüneburg (Insitut Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Gender reviews und Körper, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Jede bisherige Theorie des Subjekts hat dem ‚Männlichen’ entsprochen.“1 Luce Irigaray beschreibt in ihrer Schrift „Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts“ die Unterrepräsentation von Frauen in einer patriarchalen, männlich betrachteten Kultur. In den 1970er Jahren begannen Feministinnen, auf diese Unterrepräsentation von Frauen hinzuweisen – und damit auf die Rollenzuweisungen und Kategorisierungen. Die Frau als kulturelle Größe wurde hinterfragt und patriarchale Strukturen aufgedeckt und bemängelt.
Eine Feministin, die sehr wichtig ist für die 70er und die 80er Jahre, ist Luce Irigaray – ihre Theorie schlägt eine radikale place ein: die der aus dem Diskurs verbannten, abwesenden Frau. Eine Arbeit von ihr fasst ihre Grundaspekte zusammen: Mit „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ schreibt sie einen textual content, der in der vorhandenen feministischen Theorie neue Perspektiven öffnet und entgegen der Gleichheitsbewegung agiert. Das Ergebnis ist eine interessante Studie über die Frau innerhalb der vom Mann angeführten Hierarchie und einer neuen weiblichen Sexualität.
Die vorliegende Arbeit möchte Luce Irigaray anhand dieser Arbeit in den feministischen Diskurs einbetten. Auf diese artwork und Weise soll die Besonderheit des Textes deutlich werden und auch die Vielfältigkeit der Philosophie Irigarays, die Wissenschaftskritik und Feminismuskritik beinhaltet. So wie guy ihr dekonstruktives Vorgehen zuschreiben kann, wäre auch denkbar, den Vorwurf des Essentialismus auszusprechen. Aufgrund dieser Vielfältigkeit ist es verständlich, dass Luce Irigaray selbst nicht in den institutionellen Rahmen eingebettet werden möchte1. Dennoch soll hier ein solcher Versuch unternommen werden: Die vorliegende Arbeit möchte Luce Irigaray zunächst im feministischen Diskurs verorten. Das soll geschehen, indem zunächst Irigarays Rolle bei der weiblichen Theoriebildung dargestellt wird und anschließend die Methodik des Differenzansatzes beleuchtet wird.
Zunächst soll Luce Irigaray im feministischen Diskurs verortet werden. Das soll geschehen, indem zunächst Irigarays Rolle bei der weiblichen Theoriebildung dargestellt wird und anschließend die Methodik des Differenzansatzes beleuchtet wird.
In einem nächsten Kapitel geht es um Luce Irigarays Beschäftigung mit der Psychoanalyse und somit um ihre Antwort auf die Freudsche Theorie zur Sexualität der Frau. Dazu wird erst Freuds Theorie und anschließend Irigarays Gegenentwurf dargelegt. Das Ergebnis soll eine Einordnung sowohl von Inhalt als auch zeitlichem Erscheinen der Irigarayschen Theorie sein und das Aufwerfen einiger Fragen.

Show description

Read or Download Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung (German Edition) PDF

Best gender studies books

Download e-book for iPad: Paid to Party: Working Time and Emotion in Direct Home Sales by Jamie L. Mullaney,Janet Hinson Shope

On any given evening in dwelling rooms throughout the US, girls assemble for a enjoyable women’ evening out to devour, drink, and buy the most recent products—from Amway to Mary Kay cosmetics. underneath the get together surroundings lies a billion-dollar undefined, Direct domestic revenues (DHS), that's at present altering how girls navigate paintings and family members.

Read e-book online Conceiving Masculinity: Male Infertility, Medicine, and PDF

In Conceiving Masculinity, Liberty Walther Barnes places the area of male infertility less than the microscope to ascertain how culturally pervasive notions of gender form our knowing of illness, and the way ailment affects our own principles approximately gender.  Taking readers within male infertility clinics, and interviewing medical professionals and facing male infertility, Barnes offers a wealthy account of the social facets of the complicated and tricky analysis of infertility.

Download PDF by Robin Pickering-Iazzi: The Mafia in Italian Lives and Literature: Life Sentences

Utilizing an array of cultural files from 1990 to the current, together with diaries, tales, fiction, on-line video postings, and anti-mafia social networks, Robin Pickering-Iazzi examines the myths, values, codes of behaviour, and relationships produced through the Italian mafia via a large cross-disciplinary lens.

Download e-book for iPad: Criminal Femmes Fatales in American Hardboiled Crime Fiction by Maysaa Husam Jaber

This e-book fills a niche in either literary and feminist scholarship by means of providing the 1st significant examine of femme fatales in hardboiled crime fiction. Maysaa Jaber indicates that the felony literary figures within the style open up robust areas for imagining woman employer in direct competition to the constraining forces of patriarchy and misogyny.

Additional resources for Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung (German Edition) by Daniela Steinert


by Charles
4.4

Rated 4.50 of 5 – based on 26 votes
Top