
By Natalia Lemdche
Einleitung
Ein Bilderbuch ist für eine Kinderstube ein ebenso wesentlicheres und noch unentbehrlicheres Meuble als eine Wiege, Puppe oder das Ste-ckenpferd. Diese Wahrheit kennt jeder Vater, jede Mutter, jeder, der Kinder erzogen hat, und von Locke an bis auf Basedow, Campe und Salzmann empfiehlt jeder vernünftige Pädagog, den frühesten Unter-richt des Kindes durchs Auge anzufangen, und ihm so viel gute und richtige Bilder und Figuren, als guy kann, vor Gesicht zu bringen.
(Friedrich Justin Bertuch 1790: 438, zitiert nach Niermann 1979: 7)
Die vermittelnde und kommunikative Struktur der Bilderbücher geriet bereits im 17. Jahrhun-dert ins Blickfeld der Pädagogik. 1658 brachte Comenius das erste Bildwörterbuch der Welt, den „Orbis sensualium pictus“ mit dem Ziel heraus, den Kindern das Erlernen der lateinischen Sprache durch bildliche Vorstellungen zu einer Spielbeschäftigung zu machen und dadurch auf eine angenehme Weise zu erleichtern (vgl. Rosenfeld 1964: Nachwort). Dieser warfare der erste most sensible- und Longseller der Kinder- und Jugendliteratur und wurde für die Entwicklung des Bilderbuches im 17. und 18. Jahrhundert richtungsgebend (vgl. Doderer/Müller 1973: 43). In den nächsten Jahren entstanden zahlreiche Nachfolgewerke wie Johann Bernhard Basedows „Elementarwerk“ (1770–1774), Johann Siegmund Stoys „Bilder-Akademie für die Jugend“ (1780), Christian Gotthilf Salzmanns „Moralisches Elementarbuch“, bis hin zu Friedrich Jus-tin Bertuchs „Bilderbuch für Kinder“ (1790–1822) (vgl. Dierks 1965: 27ff.). Mit Bertuch wurde der Begriff Bilderbuch zum ersten Mal als Titel eines illustrierten Werkes für Kinder gebraucht (vgl. Minke 1958: 5). Auch das Familienbuch „Mutter- und Koselieder“ (1844) von Friedrich Fröbel darf nicht übersehen werden, das durch die Einheit von Bild, textual content und Musik zum gemeinsamen Anschauen und Spielen, zu einer Begegnung mit Kunst und Dichtung anregt. All diese Werke wurden mit dem gleichen Anliegen geschaffen, den Kindern die Welt näher-zubringen – wenn auch zunächst mit mäßiger Qualität und nicht in systematischer Weise – und sie dabei mit allen Sinnen anzusprechen. Die gemeinsame Bilderbuchbetrachtung stellt eine der effektivsten Formen der Sprachförderung im frühen Kindesalter dar.
Read Online or Download Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (German Edition) PDF
Similar preschool & nursery education books
Download e-book for iPad: Influencing Early Childhood Education: Key Figures, by Linda Pound
This e-book bargains a tutorial, severe method of theories underpinning present perform in early youth care and education.
Download e-book for iPad: Me, My Peeps and My Manners by Jean Pennino
This booklet will educate young ones the straightforward parts of the Golden Rule, deal with others as you must be handled. moreover, young ones will examine simple day-by-day dwelling talents reminiscent of hygiene, own safeguard, health and manners.
Download PDF by Muriel Rand: The Positive Preschool : A Hands-on Guide for a
Preschool study rooms might be packed with power, creativity, and pleasure. The confident Preschool is a hands-on consultant with confirmed ideas for harnessing this spirit of interest and studying. Get suggestion on constructing strategies, ideas, and a feeling of group. research methods of establishing the surroundings, attractive young children deeply in studying, and guiding children’s habit.
Dieses Buch zeigt auf, was once ein „PRIMA KLIMA“ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren die optimistic Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind.
Additional resources for Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (German Edition)
Sample text
Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (German Edition) by Natalia Lemdche
by Anthony
4.3